Wir freuen uns über Dein Interesse an dieser Internetpräsenz und unserer gemeinschaftlichen ehrenamtlichen Initiative. Gerne geben wir Dir einen Einblick zu unserer Nutzung und den Schutz Deiner Daten. Wir legen größten Wert darauf, Deine persönlichen Daten zu schützen und ggf. technisch ermittelte oder per Formular erhobene Daten nicht für andere Zwecke als den angegeben zu verwenden, zu speichern oder zu verarbeiten. So ist die Nutzung der Internetseite der Initiative "Vereine Helfen" grundsätzlich ohne jede Angabe oder Erhebung personenbezogener Daten möglich. Sofern die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und hierfür keine gesetzliche Grundlage besteht, wird von der betroffenen Person vorab eine entsprechende Einwilligung eingeholt.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und in Übereinstimmung mit den geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder postalisch, an uns zu übermitteln.
1. Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Da wir Sie als Besucher, Geschäftspartner oder registriertem Teilnehmer möglichst einfach und verständlich informieren möchten, erläutern wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten:
a) Personenbezogene Daten: Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Identifikationsnummer (ID), Standortdaten, einer Online-Kennung oder einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
b) Betroffene Person: Die betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden.
c) Verarbeitung: Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
d) Einschränkung der Verarbeitung: Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
e) Profiling: Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die das Ziel verfolgt, bestimmte persönliche Aspekte einer Person zu bewerten, zu analysieren oder vorherzusagen (z.B. Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel u.ä.).
f) Pseudonymisierung: Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können.
g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher: Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
h) Auftragsverarbeiter: Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
i) Empfänger: Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
j) Dritter: Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
k) Einwilligung: Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
2. Verantwortliche Stelle für den Datenschutz
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Vereine Helfen
c/o Florian Koch
Rheinbacher Str. 161, 53501 Grafschaft
Tel.: (02641) 370 98 16
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
3. Cookies
Auf der Internetseite "Vereine Helfen" werden sogenannte Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät von Ihrem Browser verwaltet und gespeichert werden. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die auf unseren Internetseiten verwendeten Cookies sind ausschließlich sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht und enthalten keine personenbezogenen Daten oder Informationen zu Ihrem Nutzungsverhalten.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Unsere Internetseiten sind auch ohne Cookies vollumfänglich, eventuell mit minimalen Einschränkungen in der Funktionalität, nutzbar.
4. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Mit jedem Aufruf unserer Internetseite werden allgemeine Daten und Informationen automatisiert erfasst. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden der verwendete Browsertyp mit -version, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die auf unserer Internetseite aufgerufene Seite oder Datei, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs sowie die IP-Adresse.
Die Erhebung dieser Daten und Informationen erfolgt ausschließlich aus folgenden Gründen: um die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Missbrauchs oder Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Die erhobenen Daten und Informationen werden daher ausschließlich durch die für die Technik Verantwortlichen für die genannten Zwecken genutzt und ausgewertet. Die Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen anderen ggf. erhobenen personenbezogenen Daten gespeichert.
5. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Unsere Internetseite enthält E-Mail-Adressen und Kontaktformulare, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu den Ansprechpartnern von "Verein gegen Corona" sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit einem verantwortlichen Ansprechpartner aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis übermittelten Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person verarbeitet. Es erfolgt zu keiner Zeit eine Weitergabe dieser Daten an Dritte.
6. Rechte der betroffenen Person
Alle betroffenen Personen haben die nachfolgenden Rechte. Sollten Sie Ihr Recht in Anspruch nehmen, können Sie sich jederzeit an die unter Punkt 2 genannte verantwortliche Stelle für den Datenschutz wenden.
a) Recht auf Auskunft: Jede betroffene Person hat das Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Die betroffenen Person kann zudem Auskunft zu folgenden Informationen verlangen: Verarbeitungszweck, Kategorie(n) der personenbezogenen Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt werden, die Dauer der Speicherung sowie Informationen zur Herkunft der Daten.
b) Recht auf Berichtigung: Jede betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten - auch mittels einer ergänzenden Erklärung - zu verlangen.
c) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden): Jede betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit einer weitere Verarbeitung nicht erforderlich ist:
- Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
- Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 oder Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Jede betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
- Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
e) Recht auf Datenübertragbarkeit: Jede betroffene Person hat das Recht gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen oder Behörden beeinträchtigt werden.
f) Recht auf Widerspruch: Jede betroffene Person hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Ferner kann sie aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einlegen.
7. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Grundsätzlich basieren die Verarbeitungsvorgänge auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1a DS-GVO, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Leistungen. Unterliegt unsere Organisation einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher oder registrierter Teilnehmer im Rahmen von Veranstaltungen oder Aktivitäten verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, die Verarbeitung aber zur Wahrung eines berechtigten Interesses unserer Organisation oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.
8. Schutzmaßnahmen
SSL-Verschlüsselung: Unsere Internetseiten nutzen aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber über ein Kontaktformular senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Passwortschutz: Alle Systeme, die für die Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten genutzt werden, sind über individuelle Zugriffsberechtigungen (Passwörter) vor unberechtigtem Zugriff geschützt.
9. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind. Besteht keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist, werden die personenbezogenen Daten nach Beendigung des ursprünglichen Erhebungszweckes oder spätestens bei Eiderruf einer abgegebenen Einwilligung gelöscht, sofern kein berechtigtes Interesse mehr an einer Speicherung oder Verarbeitung der Daten besteht.
10. Verwendung von YouTube-Diensten
Auf dieser Webseite werden Videos von YouTube automatisch eingebunden. YouTube ist ein Dienst der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA und wird von dieser bereitgestellt. Die YouTube LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Einbindung von YouTube erfolgt durch das Einbetten der externen Inhalte auf unserer Webseite. Beim Laden der Inhalte erhebt YouTube bzw. Google unter Umständen Informationen (auch personenbezogene Daten) und verarbeitet diese. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass YouTube bzw. Google die Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt. Wir verweisen in dem Zusammenhang darauf, dass Google sich zur Einhaltung des EU-US Privacy Shield Framework und des Swiss-US Privacy Shield Framework über die Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus den Mitgliedsstaaten der EU bzw. der Schweiz verpflichtet hat. Weitere Informationen finden Sie auf folgender Internetseite von Google: https://www.google.de/policies/privacy/frameworks/. Wir empfehlen, sich - sofern Sie ein Kundenkonto bei Google haben - sich dort abzumelden, wenn Sie nicht wünschen, dass hier erhobene Daten mit Ihrem persönlichen Kundenkonto verknüpft werden.
Mit der Einbettung von YouTube-Videos möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, Videos mit zu unserem Content passendem Inhalt unmittelbar anschauen zu können. Die Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese Einbindung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser hierfür erforderliches berechtigtes Interesse liegt dabei in dem großen Nutzen, den YouTube bietet. Durch die externe Einbindung wird unser Server entlastet und Sie können das Video mit optimierter Technik und dem aktuellen Inhalt jederzeit direkt starten ohne unsere Seiten verlassen zu müssen. YouTube bzw. Google hat darüber hinaus ein berechtigtes Interesse an den erhobenen (personenbezogenen) Daten um die eigenen Dienste zu verbessern. Für die Nutzung eines Videos von YouTube auf diesen Seiten gelten entsprechend zusätzlich zu unserer Datenschutzerklärung auch die Datenschutzhinweise von YouTube bzw. Google, die Sie unter folgendem Link einsehen können: www.google.com/policies/privacy/.
11. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung (Profiling)
Innerhalb dieses Projektes inklusive angeschlossener Partner werden keine Systeme zur automatisierten Entscheidungsfindung oder dem sog. Profiling genutzt, noch sind solche Systeme für die Zukunft geplant.